Hier finden Sie alle unsere ausführlichen Do-it-yourself Anleitungen und Empfehlungen an einem Ort gebündelt. Wir erläutern die notwendigen Vorarbeiten und Voraussetzungen sowohl für eine schwimmende Verlegung, als auch für das vollflächige Verkleben. Sie finden unsere Videoanleitungen für Klick-System Parkett und Nut-Feder Parkett.

Vor der Verlegung

  • Haben Sie entschieden, ob Sie schwimmend oder vollflächig verlegen wollen
  • Haben Sie alle Werkzeuge und Materialien? Kleber, Trittschalldämmung, Zubehör?
  • Ist der Parkett für die gewünschte Verlegungsart geeignet? Das finden Sie in der mitgelieferten Parkett-Beschreibung.

Die wichtigsten Regeln

  1. Akklimatisieren Sie die geschlossenen Parkett-Pakete 48 h vor Verlegung in dem zu verlegenden Raum. Öffnen Sie die Parkett-Pakete erst unmittelbar vor der Verlegung!
  2. Alle übrigen Bauarbeiten – Montage, Streichen, Lackieren, Installationen usw. – müssen vor Verlegung des Parketts beendet sein, damit Beschädigungen des Parketts vermieden werden. Bei Nacharbeiten muss für eine atmungsaktive Abdeckung des fertigen Parketts gesorgt werden.
  3. Kontrollieren Sie die Qualität des Untergrundes: Er sollte staubfrei, fest, eben und trocken sein. Die Ebenheit des Untergrundes wird mit einer ca. 2m langen Messlatte kontrolliert: Wenn eine Abweichung über 2mm festgestellt wird, ist ein Ausgleich erforderlich.
  4. Bei neuen Untergründen, muss der Feuchtigkeitsgehalt des Untergrundes mittels CM-Messung festgestellt werden. Sie darf bei Zementestrichen nicht mehr als 1,8 %, bei Anhydritestrichen nicht mehr als 0,5% betragen. Lassen Sie die CM-Messung von einem Estrichleger durchführen und sich ein Messprotokoll schriftlich aushändigen. Eine Elektronische Messung ist nicht gültig.
  5. Klimatische Bedingungen während der Verlegung: Die Raumtemperatur sollte ca. 20°C bei einer Luftfeuchtigkeit von 45% bis 55% betragen.
  6. Bei schwimmender Verlegung auf einem neuen Untergrund sowie bei einer Verlegung auf eine Fußbodenheizung muss immer eine mindestens 200μ starke Folie als Dampfbremse unter der Trittschalldämmung verlegt werden. Wir empfehlen hier unsere Unterlagsmatte „Still go Profi 2“. Da Sie hier Trittschalldämmung und Dampfbremse in einer Matte vorfinden.
  7. WICHTIG: Bei Fußbodenheizung gelten spezielle Bedingungen, diese finden Sie uns unserer Anleitung: Parkett auf Fußbodenheizung.

Dehnungsfuge

Holz ist ein lebendiger Werkstoff, der bei Feuchtigkeitsaufnahme quillt und bei Feuchtigkeitsabnahme schwindet. Deshalb muss ein Abstand zur Wand vorhanden sein. Diesen Abstand nennt man Dehnungsfuge.
In der Praxis ist zu Wänden und festen Bauteilen (also Treppen, Pfeiler, Türrahmen) eine Dehnungsfuge von 10 mm empfohlen. Bei größeren Fußbodenflächen ist eine Dehnungsfuge von 15 mm freizulassen. Die Dehnungsfuge muss um den gesamten Fußboden herum vorhanden sein und wird generell von einer Sockelleiste oder einem Übergangsprofil bei Türen verdeckt.

Unsere Video-Anleitungen

Schwimmend Verlegen Vollflächig Verkleben
Klick-System Parkett Klick-System schwimmend oder Drop-Down-Klick schwimmend Verkleben auf Fußbodenheizung
Nut-Feder-Parkett Video Nut-Feder Schwimmend Video Nut-Feder verklebend

Klickparkett schwimmend verlegen

Klickparkett schwimmend selbst verlegen mit einem 5G Klick-System

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Das Video Klickparkett schwimmend selbst verlegen mit einem 5G Klick-System ist eine ausführliche Do-it-yourself Anleitung. Unser Video zeigt anschaulich in 7 Abschnitten, wie Sie unser Parkett am besten verbauen.

  1. Benötigtes Werkzeug
  2. Parkett und Untergrund vorbereiten
  3. Parkettunterlage
  4. Übergangsleisten montieren.
  5. Erste Reihe verlegen und Abstandskeile setzen.
  6. Schnell und einfach einen ganzen Raum mit Parkett verlegen.
  7. Einmessen der letzten Diele und zuschneiden.

Parkett schwimmend verlegen Anleitung mit Drop Down Klick System

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Folgen Sie unserer Schritt für Schritt Anleitung und verlegen Sie Nut- & Feder Parkettböden und Landhausdielen selbst schwimmend auf einen Estrich oder einem anderen Untergrund. Wir zeigen Ihnen wie einfach Parkett verlegen ist und wie Sie mit Do-it-your-self Heimwerken Geld sparen können. Ihre Parkett Store, unser Online Parkett Outlet ist 24 Stunden geöffnet. www.parkett-aktion.com


Klickparkett vollflächig verkleben

Klickparkett selber verlegen. Schnellanleitung nur 5 Minuten.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Tipps und Trick für das Verkleben von Parkettböden mit einem 5G Klicksystem. ➤ benötigtes Werkzeug ➤ Untergrund Vorbereitung und Check ➤ Kleber richtig auftragen ➤ Parkett verkleben ➤ letzte Dielenreihe einfach montieren ➤ kein Vorstreichen bei Parkettkleber nötig.

Eigennamen von vielen Herstellern für das 5G Klicksystem: Haro Top Connect, Clic Boen X-Press, Weitzer Parkett Double Click System, Scheucher Parkett NovoLOC Verlegung, Tarkett, Baltic Loc 5G, G5 Loc System, Kährs Woodloc System, ter hürne CLICKitEASY, und viele weitere Hersteller nutzen das Klicksystem 5G von Välinge.


Nut-Feder-Parkett schwimmend verlegen

Anleitung: Nut und Feder Parkett schwimmend verlegen

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Folgen Sie unserer Schritt für Schritt Anleitung und verlegen Sie Nut- & Feder Parkettböden und Landhausdielen selbst schwimmend auf einen Estrich oder einem anderen Untergrund. Wir zeigen Ihnen wie einfach Parkett verlegen ist und wie Sie mit Do-it-your-self Heimwerken Geld sparen können. Ihre Parkett Store parkett-aktion.com.


Nut-Feder-Parkett vollflächig verkleben

Parkett verkleben – Anleitung zum vollflächigen Verkleben von Nut- Feder Landhausdielen

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Parkett verkleben ist die von Parkettbodenlegern bevorzugte Art und Weise der Verlegung. Vor allem Nut- & Feder Parkett, der auch oftmals als Nut- und Kamm Parkett bezeichnet wird, kommt dabei oft und gerne zum Einsatz. Bei dieser Verlegeart wird der Gehschall, der Raumschall und auch die natürliche Bewegung des Bodens auf ein minimum reduziert. Für hoch qualitätive Parkettböden sowie Landhausdielen ist verkleben die beste Art der Verlegung. In unserer Schritt für Schritt Anleitung und mit unserem Profi Produkten ist dies auch für handwerklich geschickte Laien ohne Probleme möglich. Dabei vertrauen wir auf beste Produkte aus Deutschland, die sich seit Jahrzenten auf dem Markt bewehrt haben. In unserem Online Shop parkett-aktion.com finden Sie alles rund um das Thema, Parkett, Vinylböden, Landhausdielen, Sockelleisten, Parkett Pflege und Zubehör. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert